header-newsbeitrag

Sommernächte voller Musik: Von Offenbarungen und Sternenklängen

Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,

wenn Musik nicht nur gehört, sondern gespürt wird – zwei bewegende Konzerte möchten wir Ihnen für das kommende Wochenende besonders empfehlen:

🎹 Katharina Treutler, Klavier: Offenbarung – Samstag, 19. Juli, 20 Uhr, Renaissancehof
Beethovens Musik berührt die tiefsten Emotionen, vor allem wenn sie von einer so begabten Pianistin wie Katharina Treutler gespielt wird. Gemeinsam mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie und unter Leitung von Alexander Meyer wird sie mit den Klängen von Beethovens 1. Klavierkonzert den Renaissancehof füllen.

🎶 Programm:
Ludwig van Beethoven – Musik zu einem Ritterballett WoO 1
Ludwig van Beethoven – Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Ludwig van Beethoven – Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60

VOCES8: Sternenklänge – Sonntag, 20. Juli, 19:30 Uhr, Schlosskirche
Die Nacht, ein Ort des Mondes und der Sterne, ein Ort der Träume und Gebete, hat uns über Jahrhunderte hinweg erlesene Poesie und Musik geschenkt. Das Programm führt uns auf musikalischen Wegen vom Ende des Tages bis in die Nacht hinein. Die Arrangements aus Pop und Jazz umfassen Swing-Melodien, Balladen und sogar James-Bond-Songs. Schnell sein lohnt sich: Es sind nur noch wenige Restkarten erhältlich!

Tickets gibt’s hier:
Katharina Treutler – Offenbarung
VOCES8 – Sternenklänge

Alle Informationen rund um die Saison und Karten gibt es im Büro der Weilburger Schlosskonzerte von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, telefonisch unter 0 64 71 – 94 42 10 und 11 sowie auf der Website der Weilburger Schlosskonzerte, www.weilburger-schlosskonzerte.de

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Weilburger Schlosskonzerte

seo-website-bild

header-newsbeitrag

Exklusives Interview mit Pianist Haiou Zhang

„Ich höre ungern auf – egal womit“
Ein Gespräch mit dem Pianisten Haiou Zhang über späte Entscheidungen, Jetlags auf der Bühne und seine Liebe für klassische Musik

Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,

wir durften ein exklusives Interview mit dem international gefeierten Pianisten Haiou Zhang führen, der am 25. Juli um 20 Uhr, gemeinsam mit den Nürnberger Symphonikern im Renaissancehof konzertieren wird.

Er gehört zu den international gefragten Pianisten unserer Zeit: Haiou Zhang begeistert mit seiner emotionalen Spielweise und tiefen musikalischen Interpretationen – und das auf Bühnen rund um den Globus. Im Interview spricht er über seinen eher späten Entschluss, Musiker zu werden, die Herausforderungen des Konzertalltags und verrät, was ihn am Klavier immer wieder aufs Neue begeistert.

Herr Zhang, Sie gelten als international erfolgreicher Pianist. Wann stand für Sie fest, dass Sie diesen Weg gehen wollen?
Eigentlich ziemlich spät. Ich schätze, erst mit 22 oder 23 Jahren war die Entscheidung endgültig klar.

Was lieben Sie besonders an Ihrem Beruf – und gibt es auch Seiten, die Sie gerne ändern würden?
Das Schönste ist für mich, Menschen durch Musik zu berühren und zu emotionalen Begegnungen zu führen. Aber natürlich gibt es auch weniger angenehme Aspekte – vor allem das viele Reisen. Es ist unvermeidlich, gehört einfach dazu, aber oft empfinde ich es als belastend.

Hören Sie privat auch mal etwas anderes als klassische Musik?
Tatsächlich fast ausschließlich Klassik. Manchmal auch etwas Jazz oder Lounge.

Gab es jemals eine berufliche Alternative?
Vielleicht Schriftsteller. Das hätte ich mir durchaus vorstellen können.

Was war bisher die aufregendste Zeit Ihrer Karriere?
Ich habe das Gefühl, bei mir ist es durchgehend aufregend. 2010 zum Beispiel – mein Karrierestart mit Debüts in Kanada und Brasilien – das war unvergesslich. Und auch im Herbst 2022, nach der Covid-Zeit, konnte ich mehrere bedeutende Debüts geben: in der Elbphilharmonie Hamburg, der Philharmonie Berlin und im Gewandhaus Leipzig. Das war eine ganz besondere Phase.

Haben Sie bestimmte Rituale, bevor Sie auf die Bühne gehen?
Ja – ich atme zehn Mal ganz tief durch.

Gab es jemals den Gedanken aufzuhören?
Nein, bisher nie. Ich höre generell sehr ungern auf – ganz gleich, worum es geht.

Wie wichtig ist Ihnen Ihre Familie als Rückhalt?
Sehr wichtig. Sie hat unglaublich viel für mich getan und gibt mir die Geborgenheit, die ich brauche.

Wonach wählen Sie neue Werke für Ihr Repertoire aus?
Das ist eine sehr persönliche Entscheidung. Ich muss sofort spüren, dass mich ein Werk anspricht und dass es das Potenzial hat, im Konzert zu etwas Großem zu werden.

Was macht für Sie ein gutes Orchester aus?
Ein Orchester sollte mir Vertrauen und Gelassenheit geben – sodass ich mich ganz auf die Musik konzentrieren kann. Am Ende muss es menschlich wie musikalisch absolut harmonisch sein.

Sie arbeiten regelmäßig mit verschiedenen Orchestern und Dirigenten. Wie schnell findet man da musikalisch zueinander?
Das ist ganz unterschiedlich. Meistens haben wir zwei Proben, manchmal nur eine – in seltenen Fällen sogar drei. Da braucht es viel Aufmerksamkeit, Fingerspitzengefühl und manchmal einfach Glück.

Wird es nicht langweilig, ein Werk immer wieder zu spielen?
Das ist tatsächlich eine Herausforderung, besonders auf Tournee. Ich versuche, das aktiv aufzufangen – durch Bücher, neue Aufnahmen oder einen Spaziergang in der Natur. So finde ich neue Inspiration und frische Energie.

Gab es auf Reisen auch mal lustige oder kuriose Erlebnisse?
Oh ja! Einmal bin ich während der Orchester-Ouvertüre auf einer Tournee in Kanada eingeschlafen – völlig übermüdet durch den Jetlag. Zum Glück hat mich der Orchesterwart rechtzeitig geweckt.

Wann gehen Sie zufrieden von der Bühne?
Vielleicht ganz kurz nach der letzten Zugabe. Aber dann kommen schnell wieder die selbstkritischen Gedanken.

Stört Sie das viele Üben manchmal?
Nicht mehr. Es ist klar: Viel Üben nervt manchmal, aber es zahlt sich einfach aus.

Wie gehen Sie mit dem Druck um, immer auf höchstem Niveau zu spielen?
Sport, guter Schlaf, gesunde Ernährung – und mentales Training. All das hilft enorm.

Besuchen Sie selbst auch Konzerte?
Selten. Ich würde es mir öfter wünschen, aber oft fehlt einfach die Zeit.

Haben Sie einen Lieblingskomponisten?
Beethoven, Mozart, Brahms, Ravel, Debussy… und noch viele mehr.

Wie sehen Sie die Zukunft des klassischen Konzerts?
Ich bin da sehr optimistisch. Klassische Musik ist nachhaltig und verbindet Generationen. Sie wird bleiben.

In Weilburg spielen Sie Mendelssohns Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40. Was ist für Sie das Besondere an diesem Werk?
Ein fantastisches Werk, das viel zu selten gespielt wird. Es ist unglaublich virtuos und poetisch – eine echte Herausforderung in Bezug auf Balance und Klanggestaltung. Ich freue mich sehr darauf!

Hier geht’s zu den Tickets für den 25.Juli:
Haiou Zhang – Helden

Alle Informationen rund um die Saison und Karten gibt es im Büro der Weilburger Schlosskonzerte von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, telefonisch unter 0 64 71 – 94 42 10 und 11 sowie auf der Website der Weilburger Schlosskonzerte, www.weilburger-schlosskonzerte.de

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Weilburger Schlosskonzerte

Probenvideo von Haiou Zhang mit den Nürnberger Symphonikern.
© Haiou Zhang

seo-website-bild

header-newsbeitrag

Vivaldi und Mozart im Renaissancehof 🎶

Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,

die erste Hälfte der Konzertsaison ist bereits vorüber. Sie waren noch bei keinem unserer Konzerte? Dann wird es höchste Zeit!

Auch am kommenden Wochenende erwartet Sie wieder ein vielfältiges musikalisches Programm. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen diese Highlights:

Raphael Christ, Violine: Zweimal vier Jahreszeiten – Freitag, 11. Juli, 20 Uhr, Renaissancehof
Bereits in der Saison 2023 ein Highlight – die vier Jahreszeiten mit Violinist Raphael Christ! Am Freitag, 11. Juli, begegnet raffinierter Barock leidenschaftlichem Tango, wenn der Solist mit den Bochumer Symphonikern Antonio Vivaldis vier Jahreszeiten Italiens und Astor Piazzollas vier Jahreszeiten von Buenos Aires im Renaissancehof zum Besten geben wird.

🎶 Programm:
Antonio Vivaldi – Le Quattro Stagioni („Die vier Jahreszeiten“) op. 8,1-4
Astor Piazzolla – Las Cuatro Estaciones Porteñas („Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires“)

🎹 Lorenzo Soulès, Klavier: Musik für Engel und Götter – Samstag, 12. Juli, 20 Uhr, Renaissancehof
Der junge Franzose Lorenzo Soulès gehört ohne Zweifel zur internationalen Pianisten-Elite. Beim Concours de Genève räumte er alle verfügbaren Preise ab. In Weilburg wird er Sie mit den Bochumer Symphoniker und unter Leitung von Raphael Christ mit Werken von Mozart verzaubern.

🎶 Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart – Klavierkonzert Nr. 19 F-Dur KV 459
Wolfgang Amadeus Mozart – Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Hier geht’s zu den Tickets:
Raphael Christ – Zweimal vier Jahreszeiten
Lorenzo Soulès – Musik für Engel und Götter

Alle Informationen rund um die Saison und Karten gibt es im Büro der Weilburger Schlosskonzerte von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, telefonisch unter 0 64 71 – 94 42 10 und 11 sowie auf der Website der Weilburger Schlosskonzerte, www.weilburger-schlosskonzerte.de

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Weilburger Schlosskonzerte

seo-website-bild

header-newsbeitrag

Konzertvielfalt im Juli 🎶

Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,

der erste Monat unserer Konzertsaison ist wie im Flug vergangen, doch das wars noch lange nicht! Auch im Juli erwartet Sie ein facettenreiches musikalisches Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Vielleicht ist bereits am kommenden Wochenende etwas für Sie dabei?

Zucchini Sistaz: Ein Tag am Meer – Freitag, 4. Juli, 20 Uhr, Untere Orangerie
Ein völlig anderes musikalisches Erlebnis bietet das Trio der Zucchini Sistaz. Mit viel Charme, stilechter Bühnenpräsenz und einer humorvollen Darbietung erwecken die drei Musikerinnen die goldene Swing-Ära der 1920er bis 1950er Jahre zum Leben. Neben dreistimmigem Gesang und Klassikern aus dem Big-Band-Repertoire setzen sie auf eine mitreißende Instrumentierung mit Kontrabass, Gitarre, Posaune und Flügelhorn. Situationskomik und Unterhaltung sind garantiert.

Frank Dupree: Bilder einer Ausstellung – Samstag, 5. Juli, 20 Uhr, Renaissancehof
Modest Mussorgskys Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ wurde erst weltberühmt durch die schillernde Orchesterfassung von Maurice Ravel. Er hat die Klangfiguren des Stücks genial erweitert. Präsentiert von Frank Dupree, Obi Jenne, Jakob Krupp und dem Göttinger Symphonieorchester wird das Konzert sicherlich ein Highlight der Saison 2025!

🎶 Programm:
Modest Mussorgsky – Bilder einer Ausstellung
Weitere Werke von George Gershwin und Aaron Copland

🎻 Delian::Quartett – Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr, Obere Orangerie
Ein musikalischer Hochgenuss erwartet Sie auch mit dem Delian::Quartet. Die Süddeutsche Zeitung lobt das 2007 gegründete Ensemble für sein „originelles und espritgeladenes, dramaturgisch gewagtes und inhaltlich aufregendes“ Spiel. Erleben Sie Werke von Mozart, Bach und Mendelssohn Bartholdy in einer einzigartigen Interpretation.

🎶 Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett C-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett f-Moll
Weitere Werke von William Byrd und Johann Sebastian Bach

Hier geht’s zu den Tickets:
Zucchini Sistaz – Ein Tag am Meer
Frank Dupree – Bilder einer Ausstellung
Königsklasse Streichquartett – Delian::Quartett

Alle Informationen rund um die Saison und Karten gibt es im Büro der Weilburger Schlosskonzerte von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, telefonisch unter 0 64 71 – 94 42 10 und 11 sowie auf der Website der Weilburger Schlosskonzerte, www.weilburger-schlosskonzerte.de

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Weilburger Schlosskonzerte

seo-website-bild

header-newsbeitrag

Konzerthighlights ab Donnerstag 🎶

Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,

diese Woche hält musikalisch einiges für Sie bereit – und das bereits ab Donnerstag! 
Ein Überblick:

Pe Werner, Singer-Songwriterin & Big Band der Bundeswehr: Kribbeln im Bauch – Donnerstag, 26. Juni, 20 Uhr, Renaissancehof
Für Gänsehaut und Unterhaltung sorgt das Konzert mit Pe Werner und der Big Band der Bundeswehr. Schon mit 16 Jahren komponierte Pe Werner eigene Songs – für „Kribbeln im Bauch“ erhielt sie später eine Goldene Schallplatte.

🎹 Anika Vavic, Klavier: Beethovens Vision – Samstag, 28. Juni, 20 Uhr, Renaissancehof
Am Samstag entführt die talentierte Anika Vavic mit der Neuen Philharmonie Westfalen und unter Leitung von Marc Niemann im Renaissancehof in Beethovens faszinierende musikalische Welt. Lassen Sie sich von ihrer kraftvollen und zugleich feinfühligen Spielweise begeistern – eine ideale Interpretation für eines der größten Meisterwerke der Klavierliteratur!

🎶 Programm:

Ludwig van Beethoven – Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Antonín Dvořák – Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Phaeton Piano Trio: Luxusklasse – Sonntag, 29. Juni, 11 Uhr, Obere Orangerie
Am Sonntag gastiert eines der aufregendsten Klaviertrios der internationalen Konzertszene, das Phaeton Piano Trio, in der Oberen Orangerie. Mit Werken von Joseph Haydn, Camille Saint-Saëns und Ludwig van Beethoven verspricht das Ensemble ein Klangerlebnis auf höchstem Niveau.

🎶 Programm:

Joseph Haydn – Klaviertrio G-Dur Hob. XV:25 „Zigeunertrio“
Camille Saint-Saëns – La Muse et le Poète op. 132
Ludwig van Beethoven – Klaviertrio B-Dur op. 97 „Erzherzogtrio“

Ensemble Vocapella – Seidig, tief und stark – Männer: Sonntag, 29. Juni, 19:30 Uhr, Schlosskirche
Gibt es einen schöneren Klang als den eines Männerchores? Seidig, tief und stark. 24 wunderbare Männerstimmen und dazu 4 Hörner! Ein Muss für alle Klangverliebten.
Mendelssohns „Der Jäger Abschied“ oder Schuberts „Nachtgesang im Walde“ dürften die bekanntesten Beispiele dafür sein.

🎶 Programm:

Franz Schubert – Nachtgesang im Walde D 913
Anton Bruckner – Abendzauber WAB 57
Felix Mendelssohn Bartholdy – Der Jäger Abschied

u.v.a.

Hier geht’s zu den Tickets:

Pe Werner & Big Band der Bundeswehr – Kribbeln im Bauch
Anika Vavic – Beethovens Vision
Phaeton Trio – Luxusklasse
Ensemble Vocapella – Seidig, tief und stark – Männer!

Alle Informationen rund um die Saison und Karten gibt es im Büro der Weilburger Schlosskonzerte von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, telefonisch unter 0 64 71 – 94 42 10 und 11 sowie auf der Website der Weilburger Schlosskonzerte, www.weilburger-schlosskonzerte.de

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Weilburger Schlosskonzerte

seo-website-bild

header-newsbeitrag

Zauberhafte Alternativen zur Italienischen Letzten Nacht

Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,

Sie haben Lust auf einen Sommerabend mit kraftvoller Orchestermusik in wundervollem Ambiente?

Für unsere „Italienische Letzte Nacht“ gibt es nur noch wenige Schönwetterkarten, doch folgende Alternativen versprechen ein ebenso unterhaltsames Konzerterlebnis:

Göttinger Symphonieorchester: Tritsch Tratsch an der schönen blauen Donau – Sonntag, 6. Juli, 19:30 Uhr, Renaissancehof
Wir laden zur Johann Strauss-Gala zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs ein, mit dem Göttinger Symphonieorchester und unter Leitung des Publikumslieblings Dr. Nicholas Milton! Es muss nicht Neujahr sein, um Johann Strauss zu spielen und zu genießen. „Wiener Blut“ und „An der schönen blauen Donau“ sind nur zwei von unzähligen Highlights aus der Feder des Walzerkönigs.

Joseph Moog: Rhapsody in Blue – Freitag, 8. August, 20 Uhr, Renaissancehof
Gegen Ende der Saison dürfen wir noch einmal Joseph Moog mit der Philharmonie Baden-Baden in Weilburg begrüßen. Unter Leitung von Heiko Mathias Förster werden die Musikerinnen und Musiker Sie mit George Gershwins „Rhapsody in Blue“ und Schumanns „Frühlingssinfonie“ verzaubern.

Für beide Konzerte sind noch sowohl Schönwetter- als auch Festkarten erhältlich.
Hier geht’s zu den Tickets:

Göttinger Symphonieorchester – Tritsch Tratsch an der schönen blauen Donau
Joseph Moog – Rhapsody in Blue

Alle Informationen rund um die Saison und Karten gibt es im Büro der Weilburger Schlosskonzerte von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, telefonisch unter 0 64 71 – 94 42 10 und 11 sowie auf der Website der Weilburger Schlosskonzerte, www.weilburger-schlosskonzerte.de

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Weilburger Schlosskonzerte

seo-website-bild

header-newsbeitrag

Wochenendtipp: Mama Shakers & Salaputia Brass

Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,

haben Sie schon Pläne für das kommende Wochenende? Der Sommer lädt ein – mit Sonne und zwei außergewöhnlichen Konzerten, die Sie nicht verpassen sollten:

Mama Shakers: Roaring Twenties – Freitag, 20. Juni, 20 Uhr, Renaissancehof
Am Freitag, 20. Juni um 20 Uhr, sorgen die Mama Shakers mit Blues-, Jazz- und Countryklängen aus den goldenen Zwanzigern der USA für Stimmung im Renaissancehof. Die französisch-schwedische Bandleaderin, Sängerin und Trompeterin Angela Strandberg, hat zudem eigene Songs beigesteuert, in denen die Band mit mehrstimmigem Gesang wilde und bewegende Geschichten erzählt. Gute Laune garantiert!

Salaputia Brass: All you need is Brass – Sonntag, 22. Juni, 19:30 Uhr, Renaissancehof
Sie nennen sich bescheiden „Kerlchen“ (lat. salaputia), haben es aber faustdick hinter den Ohren – oder besser gesagt: in den Lippen. Das Ensemble begeisterte bereits in zahlreichen Konzerten, darunter mehrfach in der Hamburger Elbphilharmonie, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, beim Brass Festival Meran sowie als Gast bei „Stars von morgen“. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend!

Hier geht’s zu den Tickets:

Mama Shakers – Roaring Twenties
Salaputia Brass – All you need is Brass

Alle Informationen rund um die Saison und Karten gibt es im Büro der Weilburger Schlosskonzerte von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, telefonisch unter 0 64 71 – 94 42 10 und 11 sowie auf der Website der Weilburger Schlosskonzerte, www.weilburger-schlosskonzerte.de

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Weilburger Schlosskonzerte

seo-website-bild

header-newsbeitrag

Rabatt-Aktion: Erhalte 20% auf das zweite Konzert

Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,

Sie haben ein Faible für ein bestimmtes Instrument oder Kammermusik? – Vielleicht lauschen Sie ganz besonders gerne der Musik eines Streichquartetts oder den Klängen der Gitarre? – Dann haben wir etwas für Sie: 

Kommen Sie zu beiden Konzerten eines „Pakets“ und erhalten Sie 20% Rabatt auf das 2. Konzert!

Streichquartett-Paket:

Barbican Quartet: So, 15. Juni, 11 Uhr, Obere Orangerie 
Das international gefeierte Barbican Quartet verzaubert mit seiner brillanten Spielkunst. Spätestens seit dem Gewinn des 1. Preises beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2022 ist das Ensemble in aller Munde. Das Quartett ist eine originelle Stimme in der internationalen Kammermusikszene und hat sich mit seinem einzigartigen Klang und Charakter sowie mit intensiven, persönlichen und durchdachten Interpretationen einen Namen gemacht.

Henry Purcell – Drei Fantasias
Felix Mendelssohn Bartholdy – Streichquartett a-Moll
Ludwig van Beethoven – Streichquartett F-Dur

Delian::Quartett: So. 6. Juli, 11 Uhr, Obere Orangerie
Ein musikalischer Hochgenuss erwartet Sie auch mit dem Delian::Quartet. Die Süddeutsche Zeitung lobt das 2007 gegründete Ensemble für sein „originelles und espritgeladenes, dramaturgisch gewagtes und inhaltlich aufregendes“ Spiel. Erleben Sie Werke von Mozart, Bach und Mendelssohn Bartholdy in einer einzigartigen Interpretation.

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett C-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett f-Moll
Weitere Werke von William Byrd und Johann Sebastian Bach

Gitarren-Paket:

Andrzej Grygier: Sommernacht – Sa, 26. Juli, 20 Uhr, Renaissancehof

Am Samstag, den 26. Juli wird der vielversprechende junge Gitarrist Andrzej Grygier unter anderem mit dem „Concierto de Aranjuez“ gemeinsam mit den Nürnberger Symphonikern und unter Leitung von Georg Köhler im Renaissancehof konzertieren. Dieses ist nicht nur ein Herzstück des Gitarrenrepertoires, sondern auch eines der schönsten Werke der gesamten klassischen Musik. Die Vorfreude ist berechtigt!

Maurice Ravel – Tombeau de Couperin
Joaquin Rodrigo – Konzert für Gitarre und Orchester „Concierto de Aranjuez“
Georges Bizet – Symphonie Nr. 1 C-Dur

Weimar Guitar Quartet: Gitarre pur – Sonntag, 3. August, 11:00 Uhr, Untere Orangerie

Am Sonntag, den 3. August wird die Untere Orangerie zum Schauplatz eines unvergesslichen Musikerlebnisses. Mit „Gitarre pur“ präsentiert das Weimar Guitar Quartet ein Programm, das Sie in eine andere Welt entführt – virtuos, leidenschaftlich und mitreißend. Seien Sie dabei und erleben Sie die Magie der Gitarre!

Georges Bizet (Arr. William Kanengiser) – Carmen-Suite Clarice Assad – Bluezilian
Sean Silva – Synthesis (dem Weimar Guitar Quartet gewidmet)
Atanas Ourkouzounov – Broken Dance

Buchbar telefonisch unter +49 – (0) 6471 – 94 42 10 / 11, per Email unter kartenbestellung@weilburger-schlosskonzerte.de oder in unserem Büro vor Ort in Weilburg.

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Weilburger Schlosskonzerte

seo-website-bild

header-newsbeitrag

Jetzt noch Tickets sichern - Highlights am kommenden Wochenende

Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,

wir blicken auf eine gelungene Eröffnung und ein wunderbares erstes Konzertwochenende zurück und freuen uns schon auf die anstehenden Konzerte:

🎻 Violinistin Marie-Elisabeth Hecker – Samstag,14. Juni, 20 Uhr, Renaissancehof
Nachdem Marie-Elisabeth Hecker vor zwei Jahren ihr Konzert verletzungsbedingt absagen musste, bringt sie mit Elgars Konzert für Violoncello und Orchester ein Highlight nach Weilburg, das mit immer noblem Ton tief berührt. Gemeinsam mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und unter Leitung von Pavel Baleff wird sie für magische Momente im Renaissancehof sorgen.

Programm:
Gioachino Rossini – Ouvertüre aus der Oper „Elisabetta“
Edward Elgar – Cellokonzert e-Moll op. 85
Joseph Haydn – Symphonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104

🎻 Barbican Quartet – Sonntag, 15. Juni, 11 Uhr, Obere Orangerie
Das international gefeierte Barbican Quartet verzaubert mit seiner brillanten Spielkunst. Spätestens seit dem Gewinn des 1. Preises beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2022 ist das Ensemble in aller Munde. Das Quartett ist eine originelle Stimme in der internationalen Kammermusikszene und hat sich mit seinem einzigartigen Klang und Charakter sowie mit intensiven, persönlichen und durchdachten Interpretationen einen Namen gemacht.

Programm:
Henry Purcell – Drei Fantasias
Felix Mendelssohn Bartholdy – Streichquartett a-Moll
Ludwig van Beethoven – Streichquartett F-Dur

Cristina Branco & Ensemble – Sonntag, 15. Juni, 19:30 Uhr, Renaissancehof
Cristina Branco gehört zu den großen Stimmen des portugiesischen Fado. Mit tiefer Emotionalität, berührender Musikalität und ihrer eindringlichen Stimme nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise durch die Seele Portugals. Begleitet von virtuosen Musikern verbindet sie Tradition mit Moderne und haucht dem Fado neue Nuancen ein.

Hier geht’s zu den Tickets:
Marie-Elisabeth Hecker – Mitten ins Herz
Königsklasse Streichquartett: Barbican Quartet
Cristina Branco – Portugiesischer Zauber

Alle Informationen rund um die Saison und Karten gibt es im Büro der Weilburger Schlosskonzerte von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, telefonisch unter 0 64 71 – 94 42 10 und 11 sowie auf der Website der Weilburger Schlosskonzerte, www.weilburger-schlosskonzerte.de

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Weilburger Schlosskonzerte

seo-website-bild

header-newsbeitrag

Meister am Flügel – Klangwelten zwischen Tschaikowsky und Gershwin

Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte, 

am Freitag geht die Saison los und wir freuen uns schon sehr! Für unsere Klavierliebhaber haben wir über die Saison verteilt einige Highlights, die Sie nicht verpassen sollten:

🎹 Joseph Moog: Hinreißend – Freitag, 13. Juni, 20 Uhr, Renaissancehof
Am Freitag, 13. Juni um 20 Uhr, kommt der in Weilburg bereits bekannte Joseph Moog in den Renaissancehof. Gemeinsam mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Leitung von Pavel Baleff wird er Tschaikowskys erstes Klavierkonzert zum Besten geben, darüber hinaus steht Beethovens „Pastorale“ auf dem Programm. Joseph Moog ist ein Überflieger am Klavier – dabei eigenwillig und in keine Schublade passend.

🎹 Frank Dupree: Bilder einer Ausstellung – Samstag, 5. Juli, 20 Uhr, Renaissancehof
Modest Mussorgskys Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ wurde erst weltberühmt durch die schillernde Orchesterfassung von Maurice Ravel. Er hat die Klangfiguren des Stücks genial erweitert. Präsentiert von Frank Dupree, Obi Jenne, Jakob Krupp und dem Göttinger Symphonieorchester wird das Konzert sicherlich ein Highlight der Saison 2025!

🎹 Haiou Zhang: Helden – Freitag, 25. Juli, 20 Uhr, Renaissancehof
Am Freitag, den 25. Juli erwartet Sie ein Klaviererlebnis der Extraklasse: Der international gefeierte Pianist Haiou Zhang kommt mit den Nürnberger Symphonikern und Dirigent Martin Rajna nach Weilburg in den Renaissancehof! Mit seinem brillanten und leidenschaftlichen Spiel wird er Sie tief berühren. Ein Abend, der Sie mit einem Feuerwerk an Emotionen zurücklässt!

🎹 Joseph Moog: Rhapsody in Blue – Freitag, 8. August, 20 Uhr, Renaissancehof
Gegen Ende der Saison dürfen wir noch einmal Joseph Moog mit der Philharmonie Baden-Baden in Weilburg begrüßen. Unter Leitung von Heiko Mathias Förster wird Joseph Moog Sie mit George Gershwins „Rhapsody in Blue“ in seinen Bann ziehen, bevor Sie die Philharmonie Baden-Baden mit Schuhmanns „Frühlingssinfonie“ verzaubert.                                            

Hier geht’s zu den Tickets:
Joseph Moog – Hinreißend
Frank Dupree – Bilder einer Ausstellung
Haiou Zhang – Helden
Joseph Moog – Rhapsody in Blue 

Alle Informationen rund um die Saison und Karten gibt es im Büro der Weilburger Schlosskonzerte von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, telefonisch unter 0 64 71 – 94 42 10 und 11 sowie auf der Website der Weilburger Schlosskonzerte, www.weilburger-schlosskonzerte.de

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Weilburger Schlosskonzerte

seo-website-bild