Gitarrenklänge
Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,
in diesem Jahr haben wir gleich zwei Gitarrenkonzerte im Angebot:
Andrzej Grygier: Sommernacht – Samstag, 26. Juli, 20 Uhr, Renaissancehof
Am Samstag, den 26. Juli wird der vielversprechende junge Gitarrist Andrzej Grygier unter anderem mit dem „Concierto de Aranjuez“ gemeinsam mit den Nürnberger Symphonikern und unter Leitung von Georg Köhler im Renaissancehof konzertieren. Dieses ist nicht nur ein Herzstück des Gitarrenrepertoires, sondern auch eines der schönsten Werke der gesamten klassischen Musik. Die Vorfreude ist berechtigt!
🎶 Programm:
Maurice Ravel – Tombeau de Couperin
Joaquin Rodrigo – Konzert für Gitarre und Orchester „Concierto de Aranjuez“
Georges Bizet – Symphonie Nr. 1 C-Dur
Weimar Guitar Quartet: Gitarre pur – Sonntag, 3. August, 11:00 Uhr, Untere Orangerie
Am Sonntag, den 3. August wird die Untere Orangerie zum Schauplatz eines unvergesslichen Musikerlebnisses. Mit „Gitarre pur“ präsentiert das Weimar Guitar Quartet ein Programm, das Sie in eine andere Welt entführt – virtuos, leidenschaftlich und mitreißend. Seien Sie dabei und erleben Sie die Magie der Gitarre!
🎶 Programm:
Georges Bizet (Arr. William Kanengiser) – Carmen-Suite Clarice Assad – Bluezilian
Sean Silva – Synthesis (dem Weimar Guitar Quartet gewidmet)
Atanas Ourkouzounov – Broken Dance
Hier geht’s zu den Tickets:
Andrzej Grygier – Sommernacht
Weimar Guitar Quartet – Gitarre pur

Fast ausverkauft! – Beliebte Konzerte im Überblick
Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,
wir wünschen Frohe Ostern und ein paar erholsame Feiertage! Bis zur Saisoneröffnung sind es nur noch sieben Wochen – für folgende Konzerte müssen Sie jetzt schnell sein:
Wildes Holz: Klassiker – Montag, 9. Juni, 19:30 Uhr, Untere Orangerie
Was mit Rock-Klassikern geht, sollte wohl erst recht mit „echten“ Klassikern möglich sein! So nimmt sich Wildes Holz Bach, Beethoven, Mozart, Vivaldi, Brahms oder Telemann an – und spielt deren Musik, als wären es Rock-Klassiker. Und die Behandlung mit holzigem Humor, Virtuosität und einer guten Prise Selbstironie tut diesen Werken ganz außerordentlich gut!
Martin Stadtfeld: Die Goldberg Variationen – Sonntag, 22. Juni, 11 Uhr, Untere Orangerie
Mit dem heikelsten Werk der Klavierliteratur begann Martin Stadtfeld seine unglaubliche Karriere. Als „aufsehenerregend“ und „neuartig“ wurde seine Interpretation bezeichnet. 21 Jahre später und um viele Erfahrungen reicher, dürfen wir mit Martin Stadtfeld wieder Bachs Goldberg Variationen erleben.
Peter Grün & Stephan Schreckenberger: Alles muss man selber machen! – Donnerstag, 17. Juli 20 Uhr, Untere Orangerie
Alle haben sie gefragt. Die Beatles, Simon und Garfunkel, Reinhard Mey – alle waren irgendwie verhindert. Also machen sie es selbst: Peter Grün und Stephan Schreckenberger. Sie spielen und singen die schönsten Songs der Beatles, Simon und Garfunkel, Reinhard Mey und vielen anderen.
Hier geht’s zu den Tickets:
Wildes Holz – Klassiker
Martin Stadtfeld – Die Goldberg Variationen
Peter Grün & Stephan Schreckenberger – Alles muss man selber machen!

🎶 Konzerte für Klein & Groß - Big Band & Kinderkonzert im Juni
Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,
im Juni schon was vor? Wie in jedem Jahr sorgt die Big Band der Bundeswehr für gute Laune und einen unterhaltsamen Abend im Renaissancehof! Auch für unsere kleinen Besucher ab 5 Jahren haben wir wieder ein Kinderkonzert im Angebot.
🎶 Pe Werner & die Big Band der Bundeswehr – Kribbeln im Bauch: Donnerstag, 26. Juni, 20 Uhr, Renaissancehof
Wer ein Konzert dieser Big Band erlebt, hört nicht nur Musik im typischen Big Band-Sound. Er wird auch mitgenommen in eine Welt der Show- und Unterhaltungsmusik und erlebt pure Spielfreude. So entführt die Big Band im ersten Teil zunächst allein aus dem Alltag, bevor Pe Werner für Kribbeln im Bauch sorgt.
🎶 Kinderkonzert: Ein Quartett für Kaiser Franz – Sonntag, 29. Juni, 15 Uhr, Untere Orangerie
Am Sonntag, 29. Juni, wird die Schauspielerin Ilona Christina Schulz mit dem „Kaiserinnenquartett“ der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ein Mitmachkonzert mit Musik von Händel, Haydn, Mozart, Beethoven uvm. in der Unteren Orangerie veranstalten. Auf unterhaltsame Weise werden die Kinder durch viele musikalische Epochen wandern und lustige Geschichten über berühmte Komponisten hören – Spaß garantiert!
Hier geht’s zu den Tickets:
Pe Werner & die Big Band der Bundeswehr – Kribbeln im Bauch
Kinderkonzert – Ein Quartett für Kaiser Franz

Klassik-Highlights in der Unteren Orangerie🎶
Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,
freuen Sie sich auf unvergessliche Konzertmomente in der einzigartigen Atmosphäre der Unteren Orangerie! Gleich zwei besondere Veranstaltungen laden dazu ein, Musik auf höchstem Niveau und in ganz persönlichem Rahmen zu erleben.
🎶Ganz Privat: Dichterliebe – Pfingstmontag, 9. Juni, 11 Uhr, Untere Orangerie
David Fischer & Andreas Frese – Ein besonderes Highlight erwartet Sie bereits am ersten Konzertwochenende: Am Pfingstmontag präsentieren Tenor David Fischer und Pianist Andreas Frese Robert Schumanns Liederzyklus “Dichterliebe” und Auszüge aus Franz Schuberts “Schwanengesang”. Moderiert von Anna Novák, geben die Künstler im Format „Ganz privat“ zudem persönliche Einblicke in ihr musikalisches Leben. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen, denn “…besser, reizender kann man Klassik seriös kaum vermitteln.“ (Egbert Tholl, Süddeutsche Zeitung)
🎶Beethoven pur – Sonntag, 27. Juli, 11:00 Uhr, Untere Orangerie
Beethoven-Liebhaber aufgepasst! Matthias Kirschnereit kehrt nach Weilburg zurück und verzaubert mit fünf Meisterwerken von Beethoven, darunter die berühmte „Mondscheinsonate“ und die kraftvolle „Pathétique“. Matthias Kirschnereit erzählt Geschichten, wenn er Klavier spielt. Sein Spiel lässt die Zuhörer die Musik erleben und mitfühlen – so kommen wir den Komponisten ganz nah.
Hier geht’s zu den Tickets:
Ganz privat: Dicherliebe – David Fischer & Andreas Frese
Beethoven pur – Matthias Kirschnereit

Portugiesische Sehnsucht & Champagnergenuss 🥂
Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,
freuen Sie sich auf zwei ganz besondere Konzerterlebnisse, die den Sommer in Weilburg unvergesslich machen. Lassen Sie sich von der sehnsuchtsvollen Melancholie des portugiesischen Fado verzaubern oder genießen Sie Chopins Meisterwerke in der Oberen Orangerie – begleitet von einem Glas Champagner. 🥂
🎶Cristina Branco & Ensemble – Sonntag, 15. Juni, 19:30 Uhr, Renaissancehof
Cristina Branco gehört zu den großen Stimmen des portugiesischen Fado. Mit tiefer Emotionalität, berührender Musikalität und ihrer eindringlichen Stimme nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise durch die Seele Portugals. Begleitet von virtuosen Musikern verbindet sie Tradition mit Moderne und haucht dem Fado neue Nuancen ein. Wir freuen uns, dass Cristina Branco wieder zu Gast in Weilburg ist!
🎶Andreijs Osokins, Pianist – Sonntag, 13. Juli, 11:00 Uhr, Obere Orangerie
Beginnen Sie Ihren Sonntag mit den schönsten Klavierstücken Frédéric Chopins – darunter seine berühmten Nocturnes, Impromptus und Walzer. In der eleganten Atmosphäre der Oberen Orangerie erklingen seine Werke in voller Schönheit, während Sie bei einem Glas Champagner die Musik auf sich wirken lassen. Ein Vormittag voller Genuss für alle Sinne!
Hier geht’s zu den Tickets:
Cristina Branco – Portugiesischer Zauber
Andreijs Osokins – Chopin & Champagner

Musikalische Highlights im Juni 🎶
Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,
zwei außergewöhnliche Künstlerinnen kommen im Juni nach Weilburg:
Cellistin Marie-Elisabeth Hecker – Samstag,14. Juni, 20 Uhr, Renaissancehof
Zwei Schaffenshöhepunkte: Das Cellokonzert, Elgars letztes großes Werk, und die letzte Symphonie des Wahl-Briten Joseph Haydn verschmelzen zu einem samtigen Programm voll britischer Noblesse.
Nachdem Marie-Elisabeth Hecker vor zwei Jahren ihr Konzert in Weilburg verletzungsbedingt absagen musste, kommt sie nun mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz endlich nach Weilburg!
🎶Programm:
Gioachino Rossini – Ouvertüre aus der Oper „Elisabetta“
Edward Elgar – Cellokonzert e-Moll op. 85
Joseph Haydn – Symphonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104 „London“
Trompeterin Lucienne Renaudin Vary – Freitag, 27. Juni, 20 Uhr, Renaissancehof
Jung und frisch klingt die Trompete der 26-jährigen Lucienne Renaudin Vary. Sie steht exklusiv bei Warner Classics unter Vertrag und hat bereits vier hochgelobte Alben veröffentlicht. 2021 erhielt sie den OPUS Klassik Award in der Kategorie Nachwuchskünstlerin des Jahres. Kleiner Funfact: Die sympathische Französin ist nicht nur in der Klassischen Musik unterwegs – sie ist auch leidenschaftliche Jazzerin!
🎶Programm:
Sergej Prokofjew – Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 „Klassische“
Joseph Haydn – Trompetenkonzert Es-Dur Hob.VIIe:1
Ludwig van Beethoven – Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Hier geht’s zu den Tickets:
Marie-Elisabeth Hecker – Mitten ins Herz
Lucienne Renaudin Vary – Trompettengöttin

Schon gesehen? Einzigartige Konzerte mit Gitarre und Klavier
Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,
manchmal weiß man erst, was einem gefällt, wenn man es ausprobiert. Haben Sie schon unser einzigartiges Gitarrenkonzert oder die beeindruckenden Klavierabende entdeckt?
🎸 Gitarre pur
Das Weimar Guitar Quartet kehrt zurück – ein Konzert der Extraklasse!
Am Sonntag, den 3. August um 11 Uhr wird die Untere Orangerie zum Schauplatz eines unvergesslichen Musikerlebnisses. Mit „Gitarre pur“ präsentiert das Weimar Guitar Quartet ein Programm, das Sie in eine andere Welt entführt – virtuos, leidenschaftlich und mitreißend. Seien Sie dabei und erleben Sie die Magie der Gitarre!
🎶 Programm:
Georges Bizet (Arr. William Kanengiser) – Carmen-Suite Clarice Assad – Bluezilian
Sean Silva – Synthesis (dem Weimar Guitar Quartet gewidmet)
Atanas Ourkouzounov – Broken Dance
Für die Liebhaber des Klaviers – Zwei außergewöhnliche Konzerte, die Sie nicht verpassen dürfen!
🎹 Beethovens Vision
Am Samstag, den 28. Juni um 20 Uhr entführt die talentierte Anika Vavic im Renaissancehof das Publikum in Beethovens faszinierende musikalische Welt. Lassen Sie sich von ihrer kraftvollen und zugleich feinfühligen Spielweise begeistern – eine ideale Interpretation für eines der größten Meisterwerke der Klavierliteratur!
🎶 Programm:
Ludwig van Beethoven – Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Antonín Dvořák – Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88
🎹 Helden
Am Freitag, den 25. Juli erwartet Sie ein Klaviererlebnis der Extraklasse: Der international gefeierte Pianist Haiou Zhang kehrt nach Weilburg zurück! Mit seinem brillanten und leidenschaftlichen Spiel wird er Sie tief berühren. Ein Abend, der Sie mit einem Feuerwerk an Emotionen zurücklässt!
🎶 Programm:
Ludwig van Beethoven – Ouvertüre aus der Schauspielmusik zu „Coriolan“ op. 62
Felix Mendelssohn Bartholdy – Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40
Ludwig van Beethoven – Symphonie Nr. 3 Es-Dur „Eroica“
Hier geht’s zu den Tickets:
Gitarre pur – Weimar Guitar Quartet
Beethovens Visionen – Anika Vavic
Helden – Haiou Zhang

Klassikliebhaber aufgepasst: Die Königsklasse kommt nach Weilburg
Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,
freuen Sie sich in der kommenden Saison auf zwei herausragende Streichquartette, die zu den besten ihrer Klasse zählen:
🎻 Barbican Quartet – Sonntag, 15. Juni, 11 Uhr, Obere Orangerie
Das international gefeierte Barbican Quartet verzaubert mit seiner brillanten Spielkunst. Spätestens seit dem Gewinn des 1. Preises beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2022 ist das Ensemble in aller Munde. Das Quartett ist eine originelle Stimme in der internationalen Kammermusikszene und hat sich mit seinem einzigartigen Klang und Charakter sowie mit intensiven, persönlichen und durchdachten Interpretationen einen Namen gemacht.
Henry Purcell – Drei Fantasias
Felix Mendelssohn Bartholdy – Streichquartett a-Moll
Ludwig van Beethoven – Streichquartett F-Dur
🎻 Delian::Quartett – Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr
Ein musikalischer Hochgenuss erwartet Sie auch mit dem Delian::Quartet. Die Süddeutsche Zeitung lobt das 2007 gegründete Ensemble für sein „originelles und espritgeladenes, dramaturgisch gewagtes und inhaltlich aufregendes“ Spiel. Erleben Sie Werke von Mozart, Bach und Mendelssohn Bartholdy in einer einzigartigen Interpretation.
Wolfgang Amadeus Mozart – Streichquartett C-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy – Streichquartett f-Moll
Weitere Werke von William Byrd und Johann Sebastian Bach
Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre der Oberen Orangerie des Weilburger Schlosses an einem sommerlichen Sonntagvormittag!
Hier geht’s zu den Tickets:
Königsklasse Streichquartett: Barbican Quartet
Königsklasse Streichquartett: Delian::Quartett

Lieber ans Meer oder an die Donau?
Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,
wussten Sie’s schon? Die Zucchini Sistaz kommen am 4. Juli 2025 um 20 Uhr in die Untere Orangerie nach Weilburg – das sollten Sie nicht verpassen! Mit Netzstrümpfen, falschen Wimpern und einer gehörigen Portion Charme entführen uns die drei frechen Damen in die goldene Swing-Ära der 20er bis 50er Jahre.
Dreistimmig singen sie bekannte Big-Band-Klassiker und verfeinern ihre humorvollen, halsbrecherischen Interpretationen mit einer spannenden Mischung aus Kontrabass, Gitarre, Posaune und Flügelhorn. Dabei ist Unterhaltung garantiert, und auch eine ordentliche Portion Situationskomik kommt nicht zu kurz!
Wir dürfen uns auf eine unvergessliche Konzertreise ans Meer freuen – denn ein „Tag am Meer“ fühlt sich an wie ein Kurzurlaub!
Oder möchten Sie doch lieber an die Donau?
Am 6. Juli 2025 laden wir, passend zum 200. Geburtstagsjahr des Walzerkönigs Johann Strauß, das Göttinger Symphonieorchester mit dem Programm „Tritsch Tratsch an der schönen blauen Donau“ nach Weilburg ein. Dirigent Dr. Nicholas Milton führt dabei wieder auf charmante Art durchs Programm. Los geht’s um 19:30 Uhr im stimmungsvollen Renaissancehof!
Hier geht’s zu den Tickets:
Zucchini Sistaz – Ein Tag am Meer
Tritsch Tratsch an der schönen blauen Donau

Zusatztermin - Alles muss man selber machen! 🎶
Liebe Freunde der Weilburger Schlosskonzerte,
das Konzert am Freitag, den 18. Juli um 20 Uhr, „Alles muss man selber machen!“ mit Peter Grün und unserem Intendanten Stephan Schreckenberger ist zu unserer Freude bereits ausverkauft! Aufgrund der hohen Nachfrage wird es nun am Donnerstag, 17. Juli um 20 Uhr, ein weiteres Konzert in der Unteren Orangerie geben.
Sie haben kein Ticket für den 18. Juli bekommen?
Dann geht’s hier zur Buchung für den alternativen Termin am 17. Juli: Alles muss man selber machen!
Gut zu wissen:
Seit der Umstellung auf ein neues Ticketsystem haben Sie mit sämtlichen Bezahloptionen wie Paypal & Co. nun auch die Möglichkeit, Tickets zuhause selbst auszudrucken oder diese komplett digital in der Google- oder Apple-Wallet abzuspeichern.
