Willkommen in Weilburg

Unsere Festspielheimat Weilburg an der Lahn hat mit seinem historischen Stadtkern mit Schlossanlage, dem Bergbau- und Stadtmuseum, der Kubacher Kristallhöhle sowie dem Wildpark Tiergarten Weilburg für kultur- und naturinteressierte einiges zu bieten. Aber auch sportliche Interessen kommen mit der Möglichkeit des Kanufahrens auf der Lahn oder der Anbindung Weilburgs an den Lahntalradweg und dem Lahnwanderweg nicht zu kurz.

Um Ihnen den Aufenthalt in Weilburg so interessant wie möglich zu gestalten, stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten Weilburg mit seinen Sehenswürdigkeiten und Hotels gerne etwas näher vor.

Weiterführende Informationen über Weilburg an der Lahn sind im Internet erhältlich unter www.weilburg.de sowie bei der Tourist-Information Weilburg, Marktplatz 3, 35781 Weilburg, (0 64 71) 3 14 67.

Übernachten in Weilburg und Umgebung

Hotel Lahnbahnhof

Das Hotel Lahnbahnhof liegt direkt an der Lahn und am Radweg R7 und ist damit ein attraktives Ziel für Rad,- und Bootswanderer, aber auch für den individuellen Gast. Die Altstadt und die Spielstätten der Weilburger Schlosskonzerte sind zu Fuß innerhalb von circa fünf Minuten zu erreichen. Die Küche bietet mit regionalen, kulinarischen Highlights für jeden Geschmack das Richtige.

Kontakt: Hotel Lahnbahnhof, Bahnhofstraße, 35781 Weilburg, Tel.: (0 64 71) 62 94 40. Weitere Informationen: www.hotel-lahn-bahnhof.de

Hotel Lahnschleife

Direkt an der Lahn gelegen liegt das 4-Sterne-Superior Hotel Lahnschleife, das mit über 70 komfortablen Hotelzimmern einlädt, die Seele baumeln zu lassen. Es stehen selbstverständlich auch Nichtraucherzimmer zur Verfügung. Das Hotel Lahnschleife lässt auch kulinarische Genüsse und Wellness nicht zu kurz kommen. Das Wellness- und Beautycenter bietet für den verwöhnten Gast eine Vielfalt von Behandlungen und Anwendungen, die im mediterranen Stil von den Kosmetikerinnen angeboten werden. Die Badelandschaft im römischen Stil verfügt über ein Hallenbad mit Gegenstromanlage, Wasserfall und Massagedüsen sowie Whirlpool, Sauna, Dampfsauna, Solarium, Kneippbecken, Fitness und Ruheraum. Das Restaurant Caprice erwartet seine Gäste mit einer fantasievollen Küche aus frischen Produkten.

Kontakt: Hotel Lahnschleife, Hainallee 2, 35781 Weilburg, Tel.: (0 64 71) 4 92 10. Weitere Informationen: www.hotel-lahnschleife.de

Schlosshotel Weilburg

Das Schlosshotel Weilburg liegt mitten in der Altstadt von Weilburg - im imposanten Ensemble der Schlossanlage mit den Renaissance- und Barockbauten - und ist nur zwei Gehminuten vom Renaissancehof entfernt. Das Schlosshotel befindet sich im nördlichen Bereich der Schlossanlage, dem im frühen 18. Jahrhundert errichteten Prinzessenbau der Residenz. In dem verbundenen Marstallgebäude liegen die Rezeption und Bar. Das Alte bewahren und mit Neuem ergänzen - das ist das Motto des familiengführten Hotels. Zimmerpreise sind auf Anfrage erhältlich.

Kontakt: Schlosshotel Weilburg, Langgasse 25 / Am Schloss, 35781 Weilburg, Tel.: (0 64 71) 5 09 00. Weitere Informationen: www.schlosshotel-weilburg.de

Residenz 23

Zu den Weilburger Schlosskonzerten gelangen Sie vom Garni Hotel Residenz 23 in Weilburg zu Fuß in nur 10 Minuten.

Kontakt: Hotel Residenz 23, Frankfurter Straße 23, 35781 Weilburg, Tel.: (0 64 71) 91 23 23 0. Weitere Informationen: www.residenz23.de

      

       

 

Hotel & Restaurant "Zur Krone"

Das Hotel & Restaurant "Zur Krone" liegt im nur 5 Minuten entfernten Löhnberg.  Das Hotel zur Krone bewirtet die Schlosskonzerte mit exklusiven Getränken und Speisen.

Kontakt: Hotel & Restaurant "Zur Krone", Obertorstr. 1, 35792 Löhnberg, Telefon (0 64 71) 60 70. Weitere Informationen: www.hotel-zurkrone.de

Ferienwohnung Neumühle

Die Ferienwohnung Neumühle ist ca. 10 Fahrminuten von der Weilburger Innenstadt entfernt. Die ehemalige Wassermühle liegt sehr ruhig eingebettet zwischen Wiesen und Feldern am Vöhlerbach. Verschiedene Gartenebenen, Terrassen und der Schwimmteich laden zum Entspannen ein. Genießen Sie die Naturgeräusche von Bach und Vögeln.

Kontakt: Ferienwohnung Neumühle, Neumühle 1, 35799 Merenberg, Telefon: 0177 562 88 89

Weitere Informationen:www.ferienwohnung-neumuehle-weilburg.de

Gastronomie

Bistro Tommy's, Mauerstraße 2, 35781 Weilburg, Tel.: (0 64 71) 92 32 74.

Joseph's Restaurant, Marktplatz, 35781 Weilburg, Tel.: (0 64 71) 21 30.

Edo Japanese Restaurant, Neugasse 4, 35781 Weilburg, Tel.: (06471) 492 830 3.

Poseidon, Schwanengasse 14, 35781 Weilburg, Tel.: (06471) 631 820 3.

Sehenswürdigkeiten

Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg

Das Museum im ehemaligen nassauischen Regierungsgebäude auf dem Schlossplatz ist hervorgegangen aus dem bereits 1911 gegründeten Heimatmuseum. Von der Ersterwähnung durch Konrad d. Ä. über die nassau-weilburgischen Fürsten bis hin zur Gemeindereform der 1970er Jahre spannt sich der Bogen der dargestellten Weilburger Geschichte in einem chronologisch angelegten Rundgang mit Exponaten, Bildern und erklärenden Texten. Bis Anfang der 1950er Jahre war Weilburg ein bedeutendes Zentrum des Eisenerzbergbaus. Eine Vielzahl von Gruben wurden von hier aus verwaltet und bergrechtlich überwacht. Nach der Stilllegung der Betriebe baute das Museum ab 1972 eine umfangreiche Bergbauabteilung auf, um mit Maschinen, Originalgerät und Bildern den ehemaligen Bergbau im Weilburger Land zu dokumentieren. Die hautnahe Begegnung mit betriebsbereiten Maschinen unter Tage und die Grubenatmosphäre im “Tiefen Stollen” machen den Besuch in Hessens ältestem Bergbaumuseum zu einem einprägsamen Erlebnis. Das „Kleine Kabinett“ mit seinen wechselnden Ausstellungen, das „Historische Archiv der Stadt Weilburg“, das „Chinesische Papierschnittmuseum“ und die anschauliche Präsentation der „Historische Bibliothek“ mit Büchern zwischen 1597 und ca. 1920, runden das Angebot des Museums ab.

 

Kontakt: Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg, Schlossplatz 1, 35781 Weilburg an der Lahn, Tel.: (0 64 71) 37 94 47. Weitere Informationen: www.museum-weilburg.de

Historische Altstadtführungen

Entdecken Sie Weilburg an der Lahn bei einem Rundgang durch die historische Altstadt. Die Gästeführer erläutern Ihnen an Ort und Stelle Interessantes und Wissenswertes, machen einen Streifzug durch 500 Jahre Architekturgeschichte und lassen so Geschichte lebendig werden. Von Ihrer wohl schönsten Seite können Sie die "Barocke Residenz Weilburg an der Lahn" bei einem Stadtrundgang kennenlernen. Etwas Besonderes erleben - das wird mit der Henriettenführung geboten. Mit Prinzessin Henriette von Nassau und ihrer Kinderfrau Reuschin werden die Gäste durch Weilburg geführt und erleben Geschichte hautnah. Oder hören Sie der Marktfrau zu. Sie erzählt, wie es früher auf dem Markt zuging und was man alles erleben konnte.

Kontakt: Tourist-Info Weilburg, Schlossplatz 1, 35781 Weilburg; Tel.: (0 64 71) 3 14 67. Weitere Informationen: www.weilburg.de

Kanufahren, Radfahren, Wandern

"Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen" schrieb einmal Johann Wolfgang von Goethe. Gewiss hätte der Dichter diesen Satz anders formuliert, wäre er einmal mit dem Boot auf der Lahn oder mit dem Fahrrad durch das Weilburger Land unterwegs gewesen. Beginnen Sie Ihre Paddeltour in Weilburg und erleben Sie eine spannende Fahrt durch den Weilburger Schiffstunnel. Danach folgen Sie lahnabwärts dem Lauf der Lahn. Naturfreunde finden hier ein umweltfreundliches, geruhsames Urlaubserlebnis. Natürlich kann man auch zu Fuß die Hänge von Westerwald und Taunus oder den rund 290 Kilometer langen Lahnwanderweg durchwandern.

Kontakt: Kur- und Verkehrsverein Weilburg, Marktplatz 3, 35781 Weilburg. Weitere Informationen: www.kvv-weilburg.de

Kubacher Kristallhöhle

Die Kubacher Kristallhöhle ist mit 30 Metern Höhe die höchste Schauhöhle und die einzige Calcitkristallhöhle in Deutschland. Umgeben von 350 Millionen Jahren altem Kalkstein, geschmückt mit unzähligen Kristallen und Perltropfsteinen, bietet sie dem Besucher einen guten Einblick in erdgeschichtliche Vorgänge. Sachkundige Führer erläutern den Besuchern während der ca. 45 Minuten dauernden Besichtigung alles Wissenswerte.

Kontakt: Kristallhöhle Kubach, Auf dem Kalk 1, 35781 Weilburg-Kubach, Tel.: (0 64 71) 9 40 00. Weitere Informationen: www.kubacherkristallhoehle.de

Schloss und Schlossgarten Weilburg

Eindrucksvoll auf einem Bergsporn hoch über der Lahn erbaut, gehört Schloss Weilburg zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Hessens. Als Wohn- und Regierungssitz der Grafen und späteren Fürsten zu Nassau verbinden sich im Schloss Weilburg drei bedeutende Bau- und Ausstattungsphasen miteinader, die beim Rundgang durch die Schauräume wie z.B. das Kurfürstliche Gemach und das Chinesische Kabinett zu besichtigen sind. Das Schloss kann nur mit Führung besichtigt werden. Die höfische Prachtentfaltung schließt die Gartenanlagen, Nebengebäude und das städtische Umfeld ein. Die im Barock üblichen symmetrischen Parterres schmücken mit ihren Rasen- und Kiesflächen, Buchsbaumhecken und blühenden Beetstreifen, die auf verschiedenen Plateaus liegenden Gartenräume. Der Park ist ganzjährig bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Gartenführungen (60 Minuten) sind im Mai bis September nach Voranmeldung unter Tel.: (0 64 71) 9 12 70 möglich.

Kontakt: Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, Schloss Weilburg, 35781 Weilburg; Tel.: (0 64 71) 9 12 70. Weitere Informationen: www.schloesser-hessen.de

Wildpark "Tiergarten Weilburg"

20 Tierarten gibt es gegenwärtig im Wildpark "Tiergarten Weilburg" zu sehen. Urweltlich anmutende Wisente und Auerochsen sind darunter, aber auch Rothirsche, Elche und eine große Braunbärenanlage, die 11.000 m² umfasst. Natürlich fehlen die Wildschweine ebenso wenig, wie Steinböcke oder Mufflons. Und selbstverständlich kann man auch geheimnisvolle Raubtiere wie Wolf, Luchs und Wildkatze erleben oder die lebhaften Fischotter beim Spiel bestaunen. Das Damwildgehege lässt sich sogar durchwandern, und auf ihren Koppeln bieten urwüchsige Wildpferde einen phantastischen Anblick. Für die jüngeren Besucher ist ein Spielplatz im Park eingerichtet. Nach dem Besuch lockt die Gaststätte "Im Tiergarten" am Ausgang des Parks.

Kontakt: Hessen Forst, Forstamt Weilburg, Wildpark "Tiergarten Weilburg", Tiergartenstr. 35781 Weilburg, Tel.: (0 64 71) 62 62 84. Weitere Informationen: www.wildpark-weilburg.de

Rosenhang Museum

ln der ehemaligen Brauerei August Helbig in Weilburg entstand auf vier Stockwerken das auf zeitgenössische Kunst ausgerichtete Rosenhang Museum. Alte Elemente der früheren Brauerei wurden restauriert und in den Neubau integriert, so dass ein energievolles Spannungsfeld entstand.

ln dem besonderen Ambiente der alten Brauerei entstanden auf 2.000 Quadratmetern Kunsträume, in denen namhafte deutsche und internationale Künstler ihre Werke präsentieren. Ateliers für die Kunstschaffenden werden ebenso zur Verfügung gestellt. Es gibt ständige Wechselausstellungen und Teile der Kunstsammlung des Rosenhang Museums werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Kontakt: Ahäuser Weg 8-10, 35781 Weilburg / Lahn, Tel.: 06471 39081. Weitere Informationen: www.rosenhangmuseum.de

Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Für die Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten übernehmen die Weilburger Schlosskonzerte e.V. keine Gewähr oder Haftung.